Basteltipp:
Heute stelle ich Euch, wie angekündigt,
meine frühlingsfrische Ostertischdekoration vor,
die ich aus der Verpackung der Schokoladentäfelchen
" Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe" gebastelt habe.
Dazu verwende ich die Umverpackung,
als auch das Papier der Schokotäfelchen.
Die Tischdekoration ist in Grün-und Weißtönen gehalten,
sie sieht aber ebenso schön mit anderen Pastellfarben aus.
*
Zuerst zu den SERVIETTEN.
Ich habe Perlhyazinthen in ein kleines Glas gesteckt.
Das Glas war ursprünglich eine Ampulle aus der Gesichtskosmetik.
Auf das Ampullenglas klebe ich, mit einem Doppelklebepunkt,
das zauberhafte Bild eines Schokotäfelchens.
Mit einem grünen Bändchen bekommt die Serviette Halt
und das Ganze sieht gleich viel duftiger aus.
An dem Tellerrand wurde zusätzlich eine Kerze
mit einem Kerzenclip befestigt.
Das zaubert ein stimmungsvolles Licht auf den Ostertisch.
TISCHKARTEN sind schnell gemacht.
Dazu knicke ich ein dickes rechteckiges Papier
in der Mitte und anschließend wird es verziert.
Ich habe Spitzenklebeband (Depot) benutzt
und ein Pünktchenband darauf geklebt.
Hinter dem Spitzenklebebändchen gefestige ich
ebenfalls ein Bild von den Schokotäfelchen.
Mit einem weißen Lackstift schreibe ich
den Namen des Gastes auf die Tischkarte.
Das sieht wirklich niedlich aus.
Man kann auch nur FROHE OSTERN schreiben,
dann sind die Kärtchen wieder verwendbar.
Jetzt zu dem KERZENGLAS:
Aus der Umverpackung der Schokotafeln
schneide ich das Deckblatt aus.
Am oberen (hintern) Rand wird das Spitzenklebeband angeklebt.
Anschließend wird der Karton um ein Glas gelegt
und mit einem Stück Dekoband befestigt.
Fertig!
Mit einem brennenden Teelicht darin, ist das
eine stimmungsvolle Botschaft dem Ostertisch.
Anstatt einen Eierbecher gibt es bei mir
ein kleines OSTERNEST auf jedem Platz.
Eine Porzellanschale wurde dafür mit Osterheu gefüllt. Außer einem Osterei und einigen Federn wurde
in jedes Nest noch ein süßes Schokotäfelchen gelegt.
Aus dem Seitenteil der Schokoladenverpackung
schneide ich ein schmales, langes Stück Karton ab.
Dieses wird um die Porzellanform gewickelt
und mit Klebepunkten fixiert.
Jetzt schmücken liebevolle Worte das Osternest.
Für eine Tischdeko mit vier Personen benötige
ich zwei Packungen von den Schokotäfelchen.
Jetzt haben wir natürlich einen guten Schokoladenvorrat!
In der Vorosterzeit lege ich jedem unserer Besucher
ein Schokotäfelchen zum Kaffee auf den Unterteller.
Der Besuch freut sich darüber sehr
und wir verbrauchen so die Täfelchen!
Dieses Ostern gibt es bei uns einen ganz besonderen Tee.
Grüner Kusmi Tee mit getosteten Reiskörnern und gepopptem Getreide.
Ich habe ihn schon probiert und bin ganz begeistert.
Ich hoffe Euch hat mein heutiger Beitrag gefallen
und regt Euch dazu an, Verpackungen einmal
mit anderen Augen zu betrachten.
So kann man noch etwas Brauchbares damit anstellen,
vor allen Dingen wenn die Verpackungen so liebevoll gestaltet sind,
wie bei der Firma Intercookies.
Einen sonnig kreativen Tag wünscht Euch