Freitag, 14. August 2015

Vintage Helicopter


Wenn man Geld verschenkt, hat man das Problem,
dass es einem zu einfach vorkommt, 
es in einem Umschlag zu überreichen.

Vor solch einem Problem stand ich jetzt.
Ich wollte anteilig Geld für einen Modellhubschrauber verschenken.
Eine passende Karte hätte ich so schnell nicht gefunden
und so grübelte ich wochenlang darüber nach.

Mein Neffe brachte mich auf die Idee,
einen Helikopter als Karte aus Papier zu basteln.


Das war die zündende Idee.
Im Internet fandich HIER eine passende Anleitung,
die ich auf DINA4 Größe ausdruckte und zuschnitt.

Ich übertrug die Schablone auf ein dünnes Stück 
Graupappe und schnitt den Helikopter aus.

Da das Geschenk für einen "großen Jungen" sein würde,
suchte ich verschiedene grau-schwarze Scrapbookpapiere aus.


Zuerst fertigte ich die "Kabine" des Hubschraubers an.

Ein Papier mit Libellenmuster passte gut zum Thema.
Der "Heckausleger" wurde in Blumenoptik gehalten,
die Rotorblätter wurden zweifarbig mit Barockpapier beklebt.

Die Kufen und die Rückseite des Helikopters 
wurden einfarbig schwarz angemalt.
Hierzu benutzte ich einen Marker.

Die Fenster fertigte ich aus grauem Papier an 
und klebte sie einfach auf.


Ich ging genau nach der Anleitung vor,
nur den Abstandshalter ließ ich weg.

Um den Helikopter zusammen zu halten,
band ich eine Schleife um den Heckausleger.
Um Scheinwerfer anzudeuten, wurden Halbperlen aufgeklebt.

Nachdem der "Heli "zusammen gebaut war,
drapierte ich am Ende noch 
einen schwarzen Knopf auf das Rotorenkreuz.
Fertig war der Helicopter im Vintage-Stil!

Mittig in der Karte wurde später der Geldschein befestigt.


Wie freue ich mich, dass der Heli so hübsch geworden ist.
Ein einmaliges Geschenk ist entstanden.

Vielleicht wird auch der Papierhubschrauber einen Ehrenplatz erhalten...



Dienstag, 11. August 2015

Mauerblümchen * wall flowers



Wiesenblumensträuße sind das Schönste für mich!

Auf einem Spaziergang, während eines Kurztrips in die Pfalz,
habe ich einen gelb-weißen Strauß zusammen gestellt.


Wilde Möhre, Schafgarbe, 
Johanniskraut, Clematis,
Reinfarn und Raps ergeben 
ein harmonisches Zusammenspiel.


Eine alte Küchenreibe verdeckt die kleine Wassertüte,
in der der Wiesenblumenstrauß steckt.

Der Strauß wurde im Hof an die Wand gehängt
und erfreute mich so auf ungewöhnliche Weise.

Warum soll ein Blumenstrauß 
nicht mal an der Wand hängen?















Samstag, 8. August 2015

Fashion zum Essen * fashion to eat



Hallo Ihr Lieben,

heute schmücke ich meinen Blogbeitrag
mal mit fremden Federn.

Diese Fashion Torte hat mein Töchterchen 
für Ihre beste Freundin zum Geburtstag gebacken.
Die beiden sind sehr modebegeistert 
und so passte die Torte zum "Geburtstagskind".

Die Torte ist so toll geworden, dass ich sie Euch nicht vorenthalten möchte.

Mein Herzallerliebster hat mit seinem altem Konditorenwissen 
bei den Böden etwas geholfen.


Schon am Vortag des Geburtstages wurden eifrig 
die vierfarbigen Tortenböden gebacken.

Am nächsten Morgen wurden sie dann mit Hilfe von
Erdbeersahne zusammengesetzt.


Fondant wurde ausgerollt und die Torte damit überzogen.

Der Chanel-Schriftzug wurde aus 
schwarzem Fondant geschnitten und aufgesetzt.

Abschließend verzierte die "Konditorin" den Rand mit Perlen.


Der Kuchen sah einfach umwerfend aus.

Die Beschenkte hat sich wahnsinnig darüber gefreut.
Sie hat mir freundlicherweise das vorletzte Foto geschickt, 
damit man das Prachtstück angeschnitten sehen kann.


Was meint Ihr dazu?

Viel zu schade zum Essen, oder?






Dienstag, 4. August 2015

Romantisch * romantic



Wie ihr wisst hole mir gerne 
solch kleine Gartensträuße ins Haus.
Sie wirken so schön natürlich.

letzte Kornblumen, ...


Nesseln, Oregano, Holunder- und Weißdornbeeren 
sowie einige Balkonblumen habe ich hier kombiniert.


Im Emaillebecher sieht der Blumenstrauß 
schön romantisch aus.
Ein kleiner Landblumenstrauß eben!


Genießt die Sonne, Eure






Sonntag, 2. August 2015

DIY Hochzeit und Perlen * wedding and pearls


Zur Hochzeit erhält man schon mal eine Einladung.
Aber habt Ihr schon mal eine Einladung
zu einer Perlenhochzeit bekommen?

Freunde luden uns jetzt
zu ihrem 30-jährign Hochzeitstag ein.
Mit einigen anderen Freunden treffen wir uns mit Ihnen,
um in einem schicken französischen Restaurant zu feiern.

Wir freuen uns sehr,
doch was bringt man zu solch einem Anlass mit?
Ich hatte NULL Ahnung.
Ich habe sofort im Netz nachgeschaut und
eigentlich nichts dazu gefunden!

Der Ehemann kann seiner Frau eine Perlenkette schenken,
die Gäste können eine Urkunde (?!) verschenken,
eine Torte mit Zuckerperlen backen 
oder eine Urlaubsreise verschenken.
Das alles kam für uns nicht in Frage!

Nach langem Nachdenken habe ich mir
diese wunderschöne Kleinigkeit ausgedacht:


Bei Gravurenalarm bestellte ich ein zauberhaft verziertes Liebesschloss
mit Svaroski Herz und ließ die Namen der Brautleute (auf dem Foto unkenntlich gemacht)
und die Jahreszahl eingravieren.

Das hat wunderbar schnell und problemlos geklappt.
Nach 5 Tagen traf der Umschlag mit dem Schloss bei uns ein.

Die Gastgeber können das Herz als Erinnerung behalten oder
sie suchen sich eine Brücke aus, an der sie gemeinsam das Schloss anbringen.
Ist das nicht romantisch?
Ich finde das eine soooooo tolle Sache,
dass ich mich hier mal kurz selber "bebauchpinsle" (lach).

Jetzt musste aber noch ein Candy hinzu kommen.

Durch Zufall entdeckte ich bei Hussel im Schaufenster
Vanille Jelly Beans in Perlenoptik.
"Die passen doch perfekt zur Perlenhochzeit",
dachte ich mir und kaufte ein Tütchen davon.


Beide Geschenke mussten nun eine passende Verpackung bekommen.
Da sprang mir eine Konservendose ins Auge,
die ich nicht mehr benötigte (obwohl ich sie mal hübsch angemalt habe.)

Aus meinem Scrapbookpapierfundus suchte ich ein schönes Vintagepapier heraus.
Dieses schnitt ich auf die Größe der Dose zu.
Mit doppelseitigem Klebeband fixierte ich 
das Papier an der Dosenaußenseite.


Mit einem passendem Bändchen wurde der Schlüssel 
des Liebeschlosses aussen an der Dose befestigt.

Die Dose wurde mit einer Dekorose 
und einigen Halbperlen zusätzlich von mir aufgepimpt.


Der Rest ist ganz einfach.
Den Samtbeutel mit dem Liebesschloss
habe ich auf dem Dosenboden gelegt.
Darüber legte ich ein Rosenpapier auf dem
die Jelly Beans drapiert wurden.

Das Papier wurde zum Schluss mit einem Satinband verknotet.


Fertig ist das Perlenhochzeits Geschenk!
Das Geschenk ist fast wie ein Ü-Ei -
Spannung, Spiel und Jelly Beans!

Ich hoffe dem Perlenhochzeitspaar gefällt
diese Idee genauso gut wie uns.

Vielleicht könnt Ihr diese Idee ja auch noch gebrauchen.

Viel Spaß auch Euch allen,



  
PS: Dieser Beitrag ist keine Kooperation mit einer der genannten Firmen.
Die Meinung ist ist meine Eigene.







Freitag, 31. Juli 2015

Stockrosenzeit * time for hollyhocks



Jetzt ist wieder Stockrosenzeit.
Die hohen Pflanzen gehören einfach in jeden Landhausgarten
und bringen die Bienen und Hummeln zum Jubeln.

Es gibt ja so tolle Sorten und sie blühen an jeder noch so kleinen Hausecke.


Manche Hummeln sind so schlapp vom Nektar sammeln,
dass sie sich erschöpft in den Blüten niederlassen.

Das sieht so putzig aus...


Stockrosen erinnern mich immer an Dänemarkt.

Dort wachsen die Stockrosen manchmal 
aus einer kleinen Lücke im Straßenpflaster.
Dazu die kleinen bunten Häuser 
und die Idylle ist perfekt.


Eine gelbe und/oder weiße Stockrose möchte ich mir 
auf jeden Fall noch einmal zulegen.

Ihr merkt schon,
ich liebe diese Blumen einfach...


Auch wenn bei uns heute Morgen
das Wetter richtig herbstlich war,
mit Nebel und nasser Kälte,
soll es ja am Wochenende 
wieder richtig sommerlich werden.

Dann finden sich auch die Insekten wieder 
bei den Stockrosen ein.

Zum Schluß noch ein herrlicher Schnappschuss 
von einer total erschöpften Hummel.


Genießt das tolle Wetter 
an diesem ersten Augustwochenende,










Dienstag, 28. Juli 2015

Do it yourself - Teetasse als Vase für den Sommer



Die langen Sommerabende laden einen 
geradezu ein, es sich mit einem Buch 
gemütlichen zu machen.

Aus dem hiesigen Buchladen habe ich mir 
eine leichte Sommerlektüre zugelegt.
(Sehr romantisch übrigens...)

Die liegt direkt neben dem kleinen Blumenarangement
in der Weinkiste, die als Regal an der Balkonwand hängt.

Unsere ideale Regallösung für solche Sachen
und ich habe meinen Schmöker immer griffbereit! 


Ist die Tasse nicht zauberhaft?
Eine Bekannte hat davon zwei Gedecke 
auf einem Flohmarkt ergattert.

Nachdem ihr die eine Tasse kaputt gegangen ist,
schenkte sie mir die übrigen zwei Teile (FREU!!!)

Momentan habe ich die Tasse 
als Vase umfunktioniert.

Mit einer Hortensienblüte dekoriert,
bekommt sie einen sommerlich leichten Charme.

 

 Ich wünsche Euch einen schönen Tag und
einen gemütlichen Abend,



PS: Wie Ihr das Weinragal basteln könnt, 
zeige ich Euch hier (KLICK).