Dienstag, 29. September 2015

Königin der Nacht * Queen of night



Heute hatte ich Gartentag. ;-)

Unkraut jäten, Pfingstrosen zurück schneiden,
Büsche kürzen und Tulpenzwiebeln einplanzen.

Neulich fand ich im Drogeriemarkt eine Tulpensorte,
die mich an eine schon lang verstorbene Tante erinnerte.
Die hatte in Ihrem Blumenbeet immer einige schwarze Tulpen stehen.
Die Farbe hat mich schon als Kind fasziniert.


Die Tulpen heißen "Queen of the night".

Das weisse Blumenbeet bekommt dadurch ein
anderes Aussehen im kommenden Jahr.

Ich bin gespannt, ob etwas daraus wird.


Habt Ihr auch schon etwas Besonderes gepflanzt?



Samstag, 26. September 2015

Upcycling DIY: Anleitung für eine Weinkiste mit Kreidefarbe im Shabby-Chic Look



Schon vor einiger Zeit habe ich eine Weinkiste
als Wandregal auf meinem Balkon dekoriert.

Dazu habe ich ein Loch in die Wand gebohrt,
einen stabilen Haken hineingedreht
und das Regal daran befestigt.



Die Weinkiste ist wie üblich - naturbraun 
und fällt auf dem sonst weißgestrichenen Balkon
schon von weitem direkt ins Auge.

Das Regal würde mit einem weißen Anstrich 
deutlich harmonischer wirken.

Als ich kürzlich in einem Bastelladen
einen Malworkshop gegeben habe, 
entdeckte ich dort auch weiße Kreidefarbe.

Die war genau richtig für dieses DIY-Projekt.


Heute beginne ich mit der Umgestaltung der Kiste:

Zuerst wird sie mit dem Handfeger gründlich gesäubert 
und erhält einen ersten Grundanstrich.

Nach dem Trocknen bekommt die Kiste
einen zweiten Deckanstrich.

Auch dieser muss gut trocknen.

Damit die Kiste noch funktionaler wird,
schraube ich zwei Haken an der Unterseite fest.

Selbstgerechtes Regal aus einer Weinkiste im Shabby-Chic Look

Nach dem Trocknen hänge ich die Kiste 
wieder an den ursprünglichen Platz auf dem Balkon.

Jetzt integriert sie sich dezent ins Gesamtbild.
Alles wirkt heller und aufgeräumter.

Durch die Haken hängen benötigte Utensilien 
in unmittelbaren Nähe zum Tisch.
Zudem bleibt noch genug Platz für Deko!

Weinkiste als Wandregal mit Kreidefarbe streichen

Im Moment gefällt mir die Farbkombination
Weiß, Grau, Silber und Türkis sehr gut.

Auch das Kreuz vom Flohmarkt hat
wieder einen Platz gefunden.

Wie gefällt Euch mein Upcycling-Regal?

Wie Ihr das Weinkistenregal im Winter 
dekorieren könnt, zeige ich in
einem anderen Blogpost (KLICK).




Dienstag, 22. September 2015

DIY: Rote Beerenkette * red neclace with berrys




Neulich sprang mir auf einem tollen nordischen Blog 
ein wunderbares DIY ins Auge.

Ich gebe es hier einfach mal auf meine Art weiter.


Das "do-it-yourself-Projekt" ist so einfach,
dass ich es einfach auch machen musste.

Vom letzten Spaziergang waren noch Vogelbeeren übrig
und diese konnte ich wunderbar dafür verwenden.


Alles was ich brauchte waren Nadel, Faden,
und die Vogelbeeren.

Die Beeren wurden mit der Nadel aufgespießt
und daraus entstand eine lange rote Kette.


Meine erste Beerengirlande 
war bereits nach 10 Minuten fertig.

Diese roten Perlenketten passen grandios
zu jeder Herbstdekoration.


Zum Zeigen habe ich ein rostiges Windlicht 
mit der Beerenkette geschmückt.

In der Abendsonne leuchten die Vogelbeern herrlich rot.


Von der Kette konnte ich gar nicht genug kriegen
und so wurden noch weitere Exemplare davon genäht.

Die einfachen Dinge sind manchemal die Effektvollsten!

Danke an Hanna vom Sjarmerende Jul Blog
fürs diese tolle Idee!!!
*

Na, juckt es Euch auch schon in den Fingern?




Sonntag, 20. September 2015

Pflanzschnecke * plants in a snail shell



Auf dem Pflanzenregal auf dem Balkon
kehrt langsam der Herbst ein. 

Die Malvenblätter färben sich langsam gelb
und die Petunie blüht nicht mehr so eifrig.


In diesem Jahr habe ich meine Liebe für Hauswurze entdeckt.

Beim Umpflanzen bleiben immer wieder einmal Ableger übrig.

Zwei winzig kleine davon haben jetzt Ihren Platz
in einem leeren Schneckenhaus gefunden.

Das "Minipflanzgefäß" steht geschützt
im verwitterten Windlicht.


Alles wird genutzt und "darf wachsen".

Einen kuscheligen Sonntag


Freitag, 18. September 2015

Kürbismalerei * pumpkin painting



Mich hat mal wieder die Mallust gepackt.
Einige der Baby Boo Kürbisse mussten dafür herhalten.

Ich habe den aktuellen Kupfertrend aufgegriffen.
Mit Pinsel und Flüssigfarbe malte ich
zarte Muster auf die weißen Herbstfrüchte.


Danke übrigens für Eure lieben Kommentare.
Einige von Euch wollten wissen,
wo man die Baby Boos bekommt. 

Ich habe sie vom Krewelshof in Lohmar (KLICK). 
Die liegen dort in riesigen Kisten
und warten auf Euch!



Wer keine weißen Kürbisse bekommt, 
kann sich die orangen Exemplare 
mit Acryl- oder Kreidefarbe passend anmalen.

Einen tollen Freitag und
ein kreatives Wochenende! Knuddel





Dienstag, 15. September 2015

Lieblingsplatz * favourite place




Ich liebe verwitterte alte Bänke.
Wenn sie dann auch noch weiß sind,
werden sie umgehend zu meinem Lieblingsort auserkoren!

Im Hintergrund dieser Bank steht eine Gruppe von Pappeln.
Wenn der Wind sich in ihren Blättern fängt,
träume ich mich ans Meer. 
Das Rascheln der Blätter erinnert mich
ans Rauschen einer Brandung.

Von einem Hofladen (in Rösrath) habe ich einen Korb 
mit strahlend weißen Baby Boo Kürbissen mitgebracht.

Die passen wunderbar zu meiner dezenten Deko.


Ich dekoriere jetzt gerne 
in zurückhaltenden weiß-grauen Farben.

Ein spätsommerliches Plätzchen im Shabby-Chic,
mit einer Aussicht zum Träumen.

Habt Ihr auch Euern ganz persönlichen Lieblingsplatz?
Wie sieht Euer Platz zum träumen aus?

Lasst es Euch gut gehen,



Freitag, 11. September 2015

Septemberträume * september dreams



Ebereschenbeeren, Hagebutten und Co. 
lassen die Septemberlandschaft leuchten.

Überall findet man jetzt die bunten Farbtupfer
an Bäumen und Sträuchern.

Als ich an einer Heckenrose vorbei kam,
musste ich unbedingt einige prallrote Hagebutten pflücken.

Zu Hause fädelte ich diese auf einen ganz dünnen Silberdraht
und verknotete die Enden so, dass ein Kranz entstand.


Solche Kränzchen sehen zauberhaft an Gartentoren,
Zaunpfählen, Holzleitern oder Schrankknöpfen aus.
Sie sind rasch gebastelt und halten zudem lange.

Eine alte Suppenkelle wurde von mir 
mit den roten Früchten gefüllt. 
Anschließend habe ich ein solches Kränzchen 
mit einem Zierband daran befestigt.
 
Das Ensemble ist ein toller Blickfang geworden
und passt wunderbar zum Landhausstil.

Ich wünsche Euch einen leuchtend schönen Freitag,






Dienstag, 8. September 2015

Apfelernte plus Apfelbild * apple harvest and apple art



Die Apfelernte ist in vollem Gang.
Die Äste biegen sich von der Last der Früchte.

Jetzt wird Apfelmus gekocht 
oder köstlicher Apfelkuchen gebacken.

Ich dekoriere Äpfel auch gerne,
in dem ich sie hübsch auf einem Regalbrett aufreihe.
Oder ich fädle ganz kleine Exemplare auf Draht auf
und erhalte kleine Kränze.
Diese können drinnen wie draußen aufgehängt werden
und leiten wunderbar die Erntedankzeit ein.


Von der Apfelernte inspiriert,
habe ich im vergangenen Jahr Apfelbilder entworfen.
Die Anleitung dazu findet Ihr in meinem Buch 
"dekorativer Landhausstil-selber gemalt".
vom Christophorus Verlag.

Mit Schritt-für-Schritt Anleitungen könnt Ihr
so ein Bild im Landhausstil
spielend leicht nach arbeiten.


Das Buch begleitet übrigens durch alle Jahreszeiten
mit den passenden Bildern und Schilder 
für drinnen und draußen.

Ich finde es selber toll, wenn man 
zur wechselnden jahreszeitlichen Dekoration
passende Gemälde oder Gartenschilder dekorieren kann.

Deshalb findet man im Herbstkapitel ein Kürbisbild, 
bei dem Scrapbookfans kreativ werden können.
Da wird richtig mit Papieren und Stempeln gewerkelt.
 Werft beim Buchhändler einfach mal einen Blick ins Buch.

Damit auch Ungeübte gute Ergebnisse 
in den Händen halten können, gibt es einige Bilder, 
die in Schablonentechnik gemacht werden.
Durch meine Malschule, 
habe ich viel Erfahrungen gesammelt,
wie man mit den richtigen Schritt-für-Schritt  Anleitungen
zum zufriedenstellenden Ergebnis kommt. 
 

Das war zwar Werbung in eigener Sache,
aber ich bin total überzeugt 
von dem Nutzen für dekowütige und kreative Leser/innen.

*
 
 Mit diesem Apfelaquarell wünsche ich Euch 
einen wunderbaren Tag!




 








Sonntag, 6. September 2015

Herbst DIY - Girlande aus Papier basteln* fall girlande



Wenn das Wetter ist richtig ungemütlich 
und herbstlich kühl wird,
ist die richtige Zeit für eine kleines Bastelprojekt. 

Dazu solltet Ihr von einem Spaziergang 
einige Heckenrosenfrüchte und Blätter mitbringen.
Kastanien-, Ahorn- oder Eichenblätter 
eignen sich richtig gut dafür.

Außerdem benötigt Ihr mehrere farblich 
aufeinander abgestimmte Bögen Papier..


Schritt 1: Die Blätter aufs Papier legen, malt diese ab
                und schneidet sie aus.

Schritt 2: Biegt die Stiele der Papierblätter nach hinten um
                und klebt sie so auf der Rückseite fest, 
                dass eine Schlaufe entsteht.

Schritt 3: Fädelt das mittlere Blatt auf eine Schnur auf,
                Zu beiden Seiten knotet Ihr eine Hagebutte daran,
                dann folgt wieder ein Blatt,
              danach wieder eine Hagebutte etc.


Die Herbstgirlande kann sehr kurz sein
oder aus einer langen Reihe bestehen.

An einen Schrank oder an eine Wand gehängt,
sieht die herbstliche Zierschnur ganz zauberhaft aus.

Auch im Fester ist so eine Blättergirlande 
ein richtig toller Hingucker.

mit Blättern aus Papier eine tolle Herbstdeko basteln

Über einem herbstlich dekorierten Tisch 
entfaltet die Girlande ihre volle Wirkung.

Sie ist Ruckzuck fertig 
und ist ein echter Blickfang.

Einen gemütlichen Sonntag wünsche ich euch,



Donnerstag, 3. September 2015

Wohnen wie in den Hamptons * living like the Hamptons


Werbung/unbeauftragt


Heute zeige ich Fotos aus meinem Wohnzimmer.
Ich habe einen neuen Couchtisch bekommen.

Den Tisch habe ich vor drei Wochen 
bei Westwing entdeckt.

Schon lange suchte ich einen platzsparenden Tisch,
der zu den anderen Möbeln aus Kernbuche passt.
In Möbelhäusern bin ich leider nicht fündig geworden.

Dort war uns alles zu konservativ.


Da kam mir dieses Set vor die Augen, 
das aus drei u-förmigen Teilen besteht. 


Ineinander geschoben nehmen sie kaum Platz ein.

Bei Bedarf zieht man den zweiten 
oder dritten Tisch hervor.

Sogar meine Filzbox mit der Grannydecke 
findet noch Platz unter den Würfeltischen.

Der Tisch passt farblich genau zum restlichen Mobiliar. 


Kommen Gäste, räume ich die Tische 
schnell zur Seite und ziehe den 
Esszimmertisch für 10 Personen aus.

Ich liebe durchdachte Möbel wie diese
und warte mit dem Kauf so lange,
bis ich ein absolut passendes Stück gefunden haben.

Für den Sommer mag ich den frischen 
und leichten Hampton Style sehr gerne.

Helle Farben, naturbelassenes Holz,
türkisblaue Accessoires, sowie Natur- und Grautöne
machen diesen entspannten Wohnstil aus. 


Die Hamptons liegen am Meer.
Meine Heimat, das Sauerland, leider nicht!

Statt Seegras habe ich also getrocknete Wiesengräser 
in die sandfarbige Bloomingville-Vasen gestellt.
Diese passen farblich auch perfekt zum Look.

Die türkisblaue Duftkerze greift die Meeresfarbe
der Kissen, Bücher, und Bilder auf.

Bei den Büchern habe ich 
lediglich türkisfarbige und weiße Exemplare dekoriert.



Das schwarze Sofa passt nicht richtig ins Bild
der Hamptons, aber die Kissen kommen
darauf gut zur Geltung und frischen das 
dunkle Sofa optisch auf.

Es muss ja auch nicht alles perfekt sein.


Das Sofa hat einen "Motor" und lässt sich 
per Knopfdruck zur Liegefläche 
für weitere zwei Personen ausfahren.
Das möchten wir nicht mehr missen (lach).

Dann sind auch die neuen Tische 
schnell zur Seite gestellt.

Die unkomplizierte Atmosphäre im Wohnzimmer
macht Freude und lässt schnell allen Stress vergehen.
Vielleicht lässt sich so der Sommer etwas verlängern.

Ich wünsche Euch einen tollen Tag!



Tisch: Westwing
Kerze: TK Maxx
Vasen: Bloomingville