Freitag, 11. November 2011

Loft 9

Shop:

Sieht das nicht einladend aus ? Nein, es ist leider nicht unsere Haustür (obwohl sie genau so aussehen sollte).
Das ist die Dekoration vor einem Wohnladen-Café,  das ich heute zum ersten Mal besucht habe. Es gibt den Laden schon seit sechs Jahren und er ist in einem alten Fabrikgebäude untergebracht.

Ich habe euch einige Fotos von dort mit gebracht. Die Ladenbesitzerin, Marion Vedder, machte mir erst einmal einen Chai-Tee.


Dazu bestellte ich ein  Stück unglaublich fluffige Schoko-Mandeltorte. In dem gemütlichen Café konnte ich währenddessen in allen möglichen Einrichtungs- und Wohnweltbüchern blättern.


Nachdem ich gesättigt war, begann ich den Laden zu erkunden. Es gab sehr viel zu entdecken ...


In diesem Jahr sieht man viel Blau und Silber. Aber auch das klassische Rot ist oft vertreten. Sogar Pink kann toll aussehen, wenn es dezent eingesetzt wird, wie hier.



Toll fand ich auch das alte Bett neben der Ladentheke. Das Loft Nr. 9 besuche ich auf jeden Fall wieder, denn es ist urgemütlich dort. Demnächst eröffnet direkt nebenan noch ein Floristiklädchen.


Ich habe natürlich auch ein paar Kleinigkeiten mitgenommen ... 
aber wirlich nur Kleinigkeiten


Ein schönes Wochenende wünscht euch


Donnerstag, 10. November 2011

Mediterranes Rezept * mediterranean recipe

Rezept:

Ich mag es kaum glauben wenn ich meine Balkonblumen betrachte, aber es ist November !!!
Die Geranien bekommen neue Blüten und die Clematis treibt wieder aus. Weil es so wunderbar warm draußen ist, habe ich Lust auf ein mediterranes Essen bekommen.
Ein leckeres Rezept bei CHEFKOCH gefunden !


Die Kotelettes werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und kurz(1 bis 2 Minuten) von beiden Seiten angebraten.

In der Zwischenzeit werden die Tomaten enthäutet und grob zerkleinert. Zu den Tomaten kommt frisches Basilikum, frischer Rosmarin und Thymian. Zum Abschluß wird die Masse mit Salz gewürzt.

Eine Auflaufform mit Olivenöl eingefetten. Da hinein gibt man das Fleich und oben drauf kommt die Tomatenmasse. Zum Abschluss wird noch etwas Parmesan darüber gerieben. Die Auflaufform kommt für 15 Minuten auf die mittlere Schiene des Backofens, der auf 180 Grad vorgeheizt wurde.

Dazu habe ich Bratkartoffeln gemacht, die in Olivenöl und Rosmarin gebraten werden.


Wir haben auf dem Balkon gegessen, wie in der Sommezeit. Das Gericht hat ausgezeichnet geschmeckt und anschließend gab es sogar noch ein Nickerchen in der Sonne. Von mir aus kann es jetzt in jedem Jahr so lange warm sein. So hat der Winterblues  keine Chance.  

Machts euch schön heute, eure




Mittwoch, 9. November 2011

Schneekugel * snow ball

Dekoration:


Nachdem ich eine vertrocknete Clematisranke nicht mehr als Deko gebrauchen konnte, habe ich kurzehand einen kleinen Blumenstrauß aus den flauschigen Clematis-Fruchtständen gebunden. Dazu habe ich von einem Topfalpenveilchen die weißen Blüten herausgedreht und diese zwischen die Clematis gesteckt. Mit einem Bändchen habe ich den Strauß fixiert.

Die weiße Vase harmonisiert gut mit den Alpenveilchenblüten. Jetzt habe ich noch einige Tage etwas von dem Sträußchen. Die Inspiration für die Schneekugel habe ich übrigens aus der aktuellen BLOOM`S bekommen. Auch wenn noch kein Schnee in Sicht ist, finde ich den Strauß niedlich.

Mir ist aufgefallen, dass in diesem Jahr Blau-Silber-Weiss  absolute Trendfarbn sind. Bei mir gibt es kein Blau in der Wohnung, aber wo es hinpasst, sieht es bestimmt nicht schlecht aus.



Die Holzspulen mit den Bändern habe ich übrigens HIER erstanden. Ich war allerdings nicht im virtuellen Shop, sondern in einem echten Laden. 
Dort gab es die Spulen für 3.95€  minus 20%. Ein echtes Schnäppchen, nicht wahr? Manchmal hat Frau eben Glück! Ich wünsche euch einen sonnigen Tag,

Montag, 7. November 2011

Stempel * stamps

Weihnachten:

Gestern war in manchen Städten verkaufsoffener Sonntag. Auch ich bin zum Bummeln in die Stadt gefahren. Gekauft habe ich natürlich auch etwas. Ich entdeckte wunderschöne Weihnachtsbaumkugeln für zwei Euro, die farblich toll zum Baumschmuck vom vergangenen Jahr passen. Die mussten einfach mit.


Außerdem habe ich einige tolle Weihnachtsstempel ergattert und ein silbergraues Stempelkissen. Jetzt kann ich bald mit den Weihnachtsbriefen geginnen. Ich kann es kaum noch erwarten, bei so schönen Stempelmotiven. Ich wünsche euch einen kuscheligen Tag,




Sonntag, 6. November 2011

Italienischer Abend * italian night

Tischdeko:
  
Zu einem italienischen Abend haben wir einige Gäste eingeladen. Irgendwie war es in den letzten Tagen ziemlich turbulent und so ist eine Tischdeko in der letzten Minute entstanden. Der Vorspeisenteller erhielt eine kleine Mitteilung an die Gäste. Das Besteck war in eine Serviette eingewickelt und mit zwei Grissinistangen verziert. 



Die Tischdecke mit dem Olivenmuster wurde aufgelegt. Frische Blumen waren nicht im Haus, also habe ich zwei Blumentöpfe mit südländischen Pflanzen vom Balkon geholt und auf den Tisch gestellt. Eine Kerze habe ich mit einem Tannenbaumkerzenhalter an jede Pflanze gesteckt.

Als Menüauftakt gab es eingelegtes Gemüse und Brotaufstriche zu Baguette. Anschließend servierten wir Lasagne und beendeten das Mahl mit einem Tiramisu. Natürlich selbst gemacht.


Der Abend war herrlich entspannt und endete mit einer Kartenrunde und vielen guten Gesprächen. Das ist das Wichtigste in unserem Leben - mit Menschen, die wir mögen, zusammen zu sein. Zu lachen, zu diskutieren und zu tolerieren. 

In diesem Sinne, einen schönen Sonntag, eure


Freitag, 4. November 2011

Geschirr

Eingekauft


Beim Shoppen habe ich diese kleinen Müslischälchen entdeckt. Sie waren stark reduziert und so habe ich einige der Schälchen mit genommen. Ich freue mich immer, wenn ich so schöne Dinge auch noch preiswert bekomme. 
Jetzt sind die Schälchen in unserer Küche ständig im Einsatz.



 Ich wünsche euch eine gute Zeit, eure




Mittwoch, 2. November 2011

Herbstkuchen * autumn cake

Rezept:


Als ich heute meinen Rezeptordner durchblätterte, fand ich das Rezpt für einen Pfälzer Rotweinkuchen. Ich hatte alle Zutaten im Haus und rührte schnell den Teig zusammen. 

Der Clou an dem Kuchen ist 1/8 Liter Rotwein, der einen tollen Geschmack gibt. Zur Kaffezeit fand sich die Familie und auch Freunde ein und schnell reduzierten sich die Kuchenstücke. "Der ist total saftig", sagten die Teenies der Runde und aßen gleich noch ein zweites Kuchenstück.  

Der Rotweinkuchen wird bald wieder auf meine To Do Liste gesetzt. In der Adventszeit schmeckt er auch lecker, wenn er mit Glühwein gebacken wird.


Zutaten:
250g Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 4 Eier, 1 Pr. Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 gestr. Teel. Zimt, 1 Teel. Kakao, 250g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1/8l Rotwein, 3 El Schokostreusel

Zubereitung:
Fett, Zucker, Eier und Gewürze schaumig rühren. Das mit dem Backpulver gemischte Mehl unterziehen. Den Rotwein hinzufügen und den Teig glatt rühren. Den Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Kastenform füllen und abbacken.

Ober-/Unterhitze: 175-195 Grad, Umluft 150-170 Grad, 50-60 Minuten

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken, eure