(Werbung wegen Markennennung unbeauftragt) 
Mein Adventskranz 2020 
soll aus Gräsern und in Naturtönen sein.
Mir gefallen die trendeigen Kränze 
mit Pampasgras richtig gut.
Allerdings sind diese im Blumenhandel 
leider meistens unerschwinglich. 
Boho Adventskranz
Also bastle ich mir selber 
solch ein Prachtstück!
Den ganzen Herbst über habe ich auf Spaziergängen
eine bestimmte Gräsersorte gesammelt, die ich 
für meinen Kranz verwenden möchte.
Das Gras erinnert mich an die kleine Ausgabe
des Papmasgrases, ist aber etwas dunkler.
Auch jetzt im November findet man noch
viele Gräserarten an Wegesrändern,
die man für so einen Kranz verwenden kann.
Mein Papmpasgras stammt aus dem elterlichen 
Garten vom vergangenen Jahr und
wird jetzt für diesen Kranz verwendet. 
(Es stand jetzt zwölf Monate in einer Vase 
und wäre sowieso bald ausgetauscht worden.)
Von einem nicht abgeernteten Maisfeld  
stibitze ich einige Pflanzenspitzen,
die Weizenähren ähneln (Foto: Links).
Das benötigt man:
Kranzrohling
Silberdraht
Schere
Gräser
4 Stumpenkerzen
Goldmarker (von Posca)
Und so gehts:
Am einfachsten ist es, wenn man sich 
von den großen zu den kleinen Gräsern vorarbeitet.
Ich kürze das Pampasgras bis kurz unter die "Puschel"
und stecke es dann seitlich in den Rohling.
Von den kürzeren Gräsern nehme zwei, dazu 
eine Maisspitze und drapiere sie 
oben liegend an den Kranz.
 Mit dem Draht umwickle ich die Gräser 
und fixiere sie an dem Kranzrohling.
So verfahre ich weiter, bis der komplette
Kranz mit Gräsern bedeckt ist.
Lücken fülle ich sorgfältig 
mit einzelnen Gräsern auf.
Eigentlich kann man dabei gar nichts falsch machen.
Natürlich könnt Ihr auch Federn, weißes Schleierkraut,
Eukalyptuszweige, Palmblätter, Silberblatt, Disteln
oder Baumwollblüten hinzufügen. 
Alle Naturtöne passen in so einen Kranz.
Hat eine Pflanze nicht die gewünschte Farbe,
könnt Ihr Sie mit weißem Kreidefarbenspray einfärben.
*
Jetzt komme ich zu den Kerzen.
Die sollen natürlich auch etwas Besonderes sein.
Leider habe ich keine Kerzen im Boho-Look gefunden,
daher kaufe ich glatte Stumpenkerzen
in einem Naturweißton.
Kerzen mit Mandala bemalen
Mit einem goldenen Marker 
male ich Mandalas auf zwei der Kerzen.
Dabei gehe ich von innen nach außen vor.
Lasst Euch im Internet von Mandalas inspirieren
oder entwerft Euer eigenes.
Die anderen beiden Kerzen beschrifte ich
individuell mit positiven Worten 
mit einem Marker.
Wenn die Farbe getrocknet ist,
sitzt sie fest am Wachs.
Ich kombiniere auch Blockschriftmit Kalligrafie.
Das wirkt lockerer.
Die getrockneten Kerzen drapiere ich auf den Kranz.
Abschließend stecke ich noch einige Kugeln, Federn
und Sterne zwischen die Gräser.
Fertig ist der Kranz!
Ich setzte ihn auf den großen Palmgrasteller, 
ein Flohmarktfund.
Am Ende entscheide ich mich noch dafür,
eine Holzkugelkette dazu zu dekorieren.
Das ist eine moderne Adventskranz Idee,die den Dried Flower Trend aufgreift,
nur ohne Blumen.
Wie findet Ihr den Kranz?
Weitere natürliche Adventskranz Ideen 
von mir findet Ihr hier:
Ich hoffe Euch gefallen meine Inspirationen
und Ihr sprudelt über vor eigenen Ideen.
Wenn Euch der Beitrag gefällt, freue ich mich über einen lieben Kommentar von Euch.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen